Schulungen für Bereitschaftspflege-Eltern

Um unsere Bereitschaftseltern für den Umgang mit Krisensituationen fit zu machen, bieten wir regelmäßig Schulungen an. Große Themen wie sexuelle Gewalt an Kindern, genaso wie Alltags Fragen rund um Arztbesuchen, Umgangskontakten und Gesetzeslagen werden hier miteinander bearbeitet. Diese Schulungen richten sich an unsere aktive Bereitschaftsfamilien. Haben Sie Interesse an einem Thema, oder wünschen Sie sich noch etwas Konkretes, dann kontaktieren Sie uns. Wir informieren im Normalfall unsere Familien automatisch per Mail über Seminare, die thematisch zu ihren Fällen passen. Die Schulungen sind bis auf wenige Ausnahmen kostenlos.

Ebenso bieten wir, abhängig von den Bedürfnissen der aktuellen Kinder, auch Kurse für die Pflegekinder an, welche zumeist parallel zu den Erwachsenenseminaren stattfinden.

Sexuelle Gewalt an Kindern

Über das schwere Thema Gewalt (auch sexuell und psychisch) an Kindern zu sprechen, ist schwer. Allein, sich vorzustellen, was manche unserer Pflegekinder bereits an Leid erfahren haben, ist kaum zu fassen. Unsere Aufgabe ist jedoch, professionell zu beobachten, Gutachten zu schreiben und mit den Pflegeeltern gemeinsam Informationen zu sammeln. Vor Allem aber ist es angezeigt, den Kindern Sicherheit zu geben.

In diesem Seminar sprechen wir über Beobachtung und Dokumentation, Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten, Formen von Gewalt, Umgang mit mutmaßlichen Tätern, Probleme in Schule und Kita und die Nähe/Distanz Frage in der bereitschaftspflege. Ziel ist es, Handlungssicherheit zu erarbeiten und verwertbare Hinweise zu dokumentieren.

Rahmen

Dauer: 4 Tage a 1-2 Stunden je nach Altersgruppe und Bedarf

Notiz: Parallelseminar zum Kindernkurs – anschließende Kinderbetreuung

Wo: In unserer Einrichtung in Bünde Holsen

Erste Hilfe am Kind

Erstehilfekurs für Eltern vom deutschen roten Kreuz

Rahmen/Preise

Dauer: 8-13 Uhr

Kosten: kostenlos

Wo: In unserer Einrichtung in Lübbecke

Dieser Kurs wird vom roten Kreuz veranstaltet.

Es gibt vor Ort keine Kinderbetreuung

Rechte und Pflichten

Die gesetzlichen Grundlagen und Regelungen rund um Bereitschaftspflege werden besprochen, so dass sich unsere Bereitschaftsfamilien handlungssicher ihrer Aufgabe widmen können.

Rahmen

nach Bedarf

Distanz und Nähe

Der Umgang mit erst einmal fremden Menschen ist nicht selbstverständlich. Genauso kommen Fragen auf im Umgang mit notwendigen Situationen wie Umziehen, Hygienemaßnahmen, der Schutz und die Kontrolle der körperlichen Unversehrheit der Schutzbefohlenen und vieles mehr.

Rahmen

nach Bedarf

Wo: In unserer Einrichtung in Bünde Holsen

Rituale

Sicherheit und Vertrauen kann unterstützt werden durch Regelmäßigkeit, Verbindlichkeit. Doch nicht weniger brauchen Kinder Rituale, um ihren Sicheren Raum (und sichere Zeit) zu erleben. Hier bekommen die Bereitschaftseltern viele praktische Tips für die Alltagsgestaltung und Bedeutung von Ritualen.

Rahmen

nach Bedarf

Wo: In unserer Einrichtung in Bünde Holsen

Wut / Aggression

Wie umgehen mit Wutausbrüchen? Was tun, wenn Kinder zur eigenen oder zur Fremdgefahr werden? Wie weit darf man gehen und wie können starke Gefühle von außen, und auch vom Kind selbst, reguliert werden?

Rahmen

nach Bedarf

Wo: In unserer Einrichtung in Bünde Holsen

Selbstfürsorge/ Umgang mit Stress

Bereitschaftspflege ist stressig. Es kommt zu schwierigen Situationen. Nicht selten erleben wir, dass Familien dabei ihre Selbstfürsorge vernachlässigen. In diesem Kurs sprechen wir an, was so gern mal vergessen wird. Sei für dich selbst da, damit du für andere da sein kannst.

Rahmen

nach Bedarf

Wo: In unserer Einrichtung in Bünde Holsen

ADHS

Neurodivergente Kinder zu begleiten, bedarf einem Grundverständnis davon, was Neurodivergenz wie ADHS ist, welche Stärken und Schwierigkeiten bestehen können und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt.

Rahmen

nach Bedarf

Wo: In unserer Einrichtung in Bünde Holsen

FASD

Kinder mit FASD zu begleiten, kann herausfordernd sein. Fetal Alcohol Spectrum Disorders ist eine Gruppe von angeborenen Behinderungen, die durch Alkoholkonsum in der Schwangerschaft entstehen können und Lernstörungen und weiteren kognitive wie körperlichen Störungen nach sich ziehen können.

Rahmen

nach Bedarf

Wo: In unserer Einrichtung in Bünde Holsen

Gute Spiele

Dieser Praxiskurs dient dazu, die Bereitschaftseltern mit neuen Spielideen zu inspirieren, um den Alltag abwechslungsreich und pädagogisch wertvoll zu gestalten.

Rahmen

nach Bedarf

Wo: In unserer Einrichtung in Bünde Holsen

Gute Bücher / Buch Partner des Kindes

Wir stöbern durch die aktuelle Literaturlandschaft und besprechen, welche Geschichten für welche Kinder gut geeignet sind.

Rahmen

nach Bedarf

Wo: In unserer Einrichtung in Bünde Holsen

Kindergeburtstag von A-Z

Ein Kindergeburtstag ist auch in Ursprungsfamilien nicht selten eine Herausforderung. Was machen wir, wohin, wie viele Personen? Im Kontext der Bereitschaftspflege bedarf es hier noch mehr Feingefühl. Wen kann man wohin einladen, welche Aktivitäten sind in den gegebenen Umständen angemessen? Da hier noch mehr zu bedenken ist, als ohnehin schon, haben wir entschieden, das Thema mit unseren Familien zu besprechen.

Rahmen

nach Bedarf

Wo: In unserer Einrichtung in Bünde Holsen

Kurse für Pflegekinder

Mein Körper gehört mir

In Kleingruppen erfahren die Kinder über Spiele, Lieder und Kunst, dass sie der Chef über ihren Körper sind. Es darf laut zugehen, denn wir haben eine Meinung, sagen „Nein“ und „Stop“, sind auch mal ganz leise, um zu malen, oder flüstern uns Geheimnisse ins Ohr. Dieser Kurs hat zum Ziel, die Kinder zu stärken, um Gewalt gestärkt gegenüber zu stehen, als auch geschädigten Kindern einen Schutzraum zu bieten, um sich zu öffnen, das Geschehene als Gewalt einzuordnen und unsererseits eine umfassendere Beobachtung zu ermöglichen.

Rahmen

Dauer: 4 Tage a 1-2 Stunden je nach Altersgruppe und Bedarf

Notiz: Es sind immer 2 Fachkräfte bei den Kindern

Wo: In unserer Einrichtung in Bünde Holsen

Parallel zum Kinderkurs findet ein Seminar für die Pflegeeltern statt, um über das schwere Thema Gewalt (auch sexuell und psychisch) an Kindern, zu sprechen, Handlungsoptionen zu erarbeiten und Hinweise zu erkennen.

Entspannung für Kinder

Die Kinder erfahren durch Spiele und Entspannungsübungen, wie sie zur Ruhe finden können und dass sie es dürfen. Selbstregulation und Entspannung sind essenzielle Kompetenzen, um mit Wut, Trauer, Bindungsabbrüchen und all den anderen Schwierigkeiten des Lebens umgehen zu können.

Rahmen

Notiz: Es sind immer 2 Fachkräfte bei den Kindern

Wo: In unserer Einrichtung in Bünde Holsen

weitere Themen folgen

Rahmen